
Helikopterausbildung Teil 1 - Theorie
Bei der Helikopterausbildung handelt es sich um eine praktische Ausbildung,
die Vorgehensweise wird vorab besprochen.
Anschließend wird zum praktischen Teil übergegangen.
Das Unterstützen mit einem Helikopter (10-07) kann darüber entscheiden ob die Tatverdächtigen gestellt werden können oder nicht.
Besetzung mit 2 Personen:
In einem Helicopter befinden sich zwei Mitglieder der Highway Patrol.
Der Pilot ist zu 100% auf Fliegen und die Tatverdächtigen konzentriert.
Der Copilot behält die Tatverdächtigen mit der Onboard Kamera dauerhaft im Auge und gibt stets den Standort (10-20) für die Bodeneinheiten per Funk durch.
Sollten sich die Tatverdächtigen in unbefestigten Gebieten (Offroad oder Meer) aufhalten, kann Ihre Position durch regelmäßige 5-10m Sperrzonen markiert werden.
Dies übernimmt ebenfalls der Copilot.
Besetzung mit 1 Person:
Das unterstützen mit einem Helikopter (10-07) alleine ist möglich, aber sollte nur durchgeführt werden, wenn kein anderer Sheriff als Copilot zur Stelle ist.
Hierbei muss der Pilot alle oben genannten Aufgaben übernehmen.
Es empfiehlt sich, die Sperrzone auf eine Taste im Cockpit zu programmieren.
Der Pilot des Helikopters sollte selbstverständlich möglichst gut fliegen können.
Der Co-Pilot sollte gefestigte Ortskenntnisse haben und gut Funken können.
Grundausstattung für die Besatzung:
Taucheranzug
Fallschirm